Vent Rodelweg Stableinalm

Ötztal Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
-
/Foto: Ötztal Tourismus
Wer länger als bloß einen Tag in Vent verbringt, kommt an einem Besuch der Stabeleinalm(2.365m) nicht vorbei: Der Fleck gehört zu den schönsten des Ötztals. Dabei sind es gerade mal 500 Höhenmeter, die die Alm vom Dorf trennen. Von der Venter Dorfbrücke (P9) schraubt sich der breite Gehweg in fünf nicht allzu steilen Kehren höher und schneidet dabei durch freies Gelände oberhalb der Baumgrenze, was freie Blicke garantiert. Da sich der Aufstiegshang nach Osten orientiert, gibt es bereits ab dem frühen Morgen Sonne. 1,5h dauert der Anstieg, die Belohnung fällt vielfach aus: Der Anblick der gegenüberliegenden Dreitausender wie Ramolkogel, Firmisanschneide und Talleitspitze beeindruckt immer wieder auf's Neue. Tief unten an der Schnittstelle dreier Täler liegt das kleine 160-Einwohner-Dorf Vent. In den letzten Jahrzenten wehrten sich die Venter erfolgreich gegen touristische Großprojekte-zugunsten einer unglaublichen Natur. Welchen Schatz sich die Bewohner damit bewahrt haben, zeigt jeder Meter, den wir höher steigen. Eine Einkehr auf der Stableinalm krönt den Ausflug. Hinunter geht es per Lift (Sessellift ab Stabeleinalm), zu Fuß oder mit dem Rodel: ein 5 km langer Parcours führt in langen Kehren durch hochalpine Kulisse zurück ins Tal. Aufstieg Stableinalm: Von der Kirche ortseinwärts bis zur Brücke (Ausfahrt P9) laufen, dort rechts ab über die Skiabfahrt (am Rand halten) nach 500m wieder rechts und auf breitem Weg in Kehren zur Stableinalm. (2.365m)
Sicherheitshinweise
Bitte Informieren Sie sich vor Antritt des Winterwanderweges über die Wegverhältnisse und Status des jeweiligen Wegs bei Ötztal Tourismus.
Ötztal Tourismus
T +43 5 72 00 260
info@oetztal.com
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Winterwandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/winterwandern
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wer länger als bloß einen Tag in Vent verbringt, kommt an einem Besuch der Stabeleinalm(2.365m) nicht vorbei: Der Fleck gehört zu den schönsten des Ötztals. Dabei sind es gerade mal 500 Höhenmeter, die die Alm vom Dorf trennen. Von der Venter Dorfbrücke (P9) schraubt sich der breite Gehweg in fünf nicht allzu steilen Kehren höher und schneidet dabei durch freies Gelände oberhalb der Baumgrenze, was freie Blicke garantiert. Da sich der Aufstiegshang nach Osten orientiert, gibt es bereits ab dem frühen Morgen Sonne. 1,5h dauert der Anstieg, die Belohnung fällt vielfach aus: Der Anblick der gegenüberliegenden Dreitausender wie Ramolkogel, Firmisanschneide und Talleitspitze beeindruckt immer wieder auf's Neue. Tief unten an der Schnittstelle dreier Täler liegt das kleine 160-Einwohner-Dorf Vent. In den letzten Jahrzenten wehrten sich die Venter erfolgreich gegen touristische Großprojekte-zugunsten einer unglaublichen Natur. Welchen Schatz sich die Bewohner damit bewahrt haben, zeigt jeder Meter, den wir höher steigen. Eine Einkehr auf der Stableinalm krönt den Ausflug. Hinunter geht es per Lift (Sessellift ab Stabeleinalm), zu Fuß oder mit dem Rodel: ein 5 km langer Parcours führt in langen Kehren durch hochalpine Kulisse zurück ins Tal. Aufstieg Stableinalm: Von der Kirche ortseinwärts bis zur Brücke (Ausfahrt P9) laufen, dort rechts ab über die Skiabfahrt (am Rand halten) nach 500m wieder rechts und auf breitem Weg in Kehren zur Stableinalm. (2.365m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online: https://www.google.at/maps
Parken
In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)
Koordinaten
Ausrüstung
Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden