Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Nach einem kurzen Aufstieg vom Parkplatz zu den obersten Häusern in Köfels folgt man der Beschilderung zur Köfler Scharte/Frischmannhütte. Zuerst über Wiesenhänge aufwärts, lenkt der Steig bald in den Wald hinein und zieht in gleichmäßgen Kehren zur Köfler Scharte hinauf. Über grobes Blockwerk gelangt man dann zum Köfler Waalweg. Dieser führt etwa 2 Kilometer entlang eines alten Bewässerungssystems. Nach diesem äußerst beeindruckenden Wegverlauf mit grandiosem Ausblick ist noch ein Bacheinschnitt zu queren bis man über Weideböden die Frischmannhütte erreicht. Die Hintere Fundusalm wird am absteigenden Forstweg sichtbar. Beide Einkehrmöglichkeiten sind empfehlenswert, unterschiedlich ihre Lage. Nun wartet nochmals ein kurzer Aufstieg von der Hinteren Fundusalm zur Köfler Scharte, wo sich die Runde schließt. Abwärts nach Köfels geht es am bekannten Aufstiegsweg.
Autorentipp
Köfler Jochwaal - Diese Bewässerungsanlage wurde in der Mitte des 15. Jh. errichtet, um die Acker- und Wiesenböden besser zu nutzen.
Nach einem kurzen Aufstieg vom Parkplatz zu den obersten Häusern in Köfels folgt man der Beschilderung zur Köfler Scharte/Frischmannhütte. Zuerst über Wiesenhänge aufwärts, lenkt der Steig bald in den Wald hinein und zieht in gleichmäßgen Kehren zur Köfler Scharte hinauf. Über grobes Blockwerk gelangt man dann zum Köfler Waalweg. Dieser führt etwa 2 Kilometer entlang eines alten Bewässerungssystems. Nach diesem äußerst beeindruckenden Wegverlauf mit grandiosem Ausblick ist noch ein Bacheinschnitt zu queren bis man über Weideböden die Frischmannhütte erreicht. Die Hintere Fundusalm wird am absteigenden Forstweg sichtbar. Nun wartet nochmals ein kurzer Aufstieg von der Hinteren Fundusalm zur Köfler Scharte, wo sich die Runde schließt. Abwärts nach Köfels geht es am bekannten Aufstiegsweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen.
In Köfels stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Köfels | Kosten: € 5,00 pro Tag von 07:00 - 18:30 Uhr
Koordinaten
DD
47.119964, 10.916370
GMS
47°07'11.9"N 10°54'58.9"E
UTM
32T 645364 5220277
w3w
///haut.wespe.fabelhaft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte in allen Informationen des Ötztals erhältlich.
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.