Indem du auf „Einverstanden” klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies und anderen Technologien (von uns sowie anderen vertrauenswürdigen Partnern) zu. Wir verwenden diese für anonyme Statistikzwecke, Komforteinstellungen und zur Anzeige von personalisierten Inhalten und Anzeigen. Dies dient dazu dir ein verbessertes Website-Erlebnis bieten zu können. Mehr darüber findest du in unseren Datenschutzbestimmungen | Impressum
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Die Wanderung beginnt in Niederthai am Parkplatz "Sennhof". Von dort geht man rechts über die Holzbrücke in Richtung Ortsteil Höfle und nach ca. 200 Metern biegt man rechts in den Bergmahderweg ab. Man wandert den breiten Forstweg – Bergmahderweg entlang. Das sonnige Plätzchen bei der Hubertuskapelle lädt zum Verweilen ein. Das letzte Stück mündet in einen schmalen absteigenden Wanderweg und über die Brücke gelangt man direkt zur Larstigalm. Zurück wandert man auf der linken Seite am Grastalweg vorbei am Grastalfeld auf dem breiten Forstweg durch einen märchenhaften Lärchen- und Fichtenwald. Über einen leicht abwärts führenden Geländerücken erreicht man das Hotel Falknerhof. Dort rechts weiter folgend der Asphaltstraße gelangt man zurück zum Parkplatz. Alternativ kann man auch an der Kurve, bevor es abwärts zum Hotel Falknerhof geht, einen schmalen etwas steileren Wanderweg (Abkürzung) zum Ausgangspunkt, den Parkplatz, gehen.
Die Wanderung beginnt in Niederthai am Parkplatz "Sennhof". Von dort geht man rechts über die Holzbrücke in Richtung Ortsteil Höfle und nach ca. 200 Metern biegt man rechts in den Bergmahderweg ab. Man wandert den breiten Forstweg – Bergmahderweg entlang. Das sonnige Plätzchen bei der Hubertuskapelle lädt zum Verweilen ein. Das letzte Stück mündet in einen schmalen absteigenden Wanderweg und über die Brücke gelangt man direkt zur Larstigalm. Dort darf man es sich auf der Sonnenterrasse gemütlich machen. Besonders geschätzt werden von den zahlreichen Gästen die Gastfreundlichkeit von Ludwig Scheiber und seiner Gattin sowie die Tiroler Gerichte, welche hier auf der Speisekarte stehen. Übrigens werden die meisten Speisen mit Produkten des eigenen Betriebs zubereitet. Zurück wandert man auf der linken Seite am Grastalweg vorbei am Grastalfeld auf dem breiten Forstweg durch einen märchenhaften Lärchen- und Fichtenwald. Über einen leicht abwärts führenden Geländerücken erreicht man das Hotel Falknerhof. Dort rechts weiter folgend der Asphaltstraße gelangt man zurück zum Parkplatz. Alternativ kann man auch an der Kurve, bevor es abwärts zum Hotel Falknerhof geht, einen schmalen etwas steileren Wanderweg (Abkürzung) zum Ausgangspunkt, den Parkplatz, gehen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen.
In Niederthai stehen Ihnen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz Sennhof | Kosten: € 5,00 pro Tag von 07:00 - 18:30 Uhr
- Parkplatz im Ortsweiler Lehen (Fußballplatz) | kostenlos
Koordinaten
DD
47.128441, 10.967858
GMS
47°07'42.4"N 10°58'04.3"E
UTM
32T 649246 5221316
w3w
///freches.brav.anleitung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte in allen Informationen des Ötztals erhältlich.
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.