Schatzsuche Geocaching
Jetzt könnt ihr euch schon im Ötztal auf eine spannende Suche begeben. Für diese Art der Schatzsuche benötigt ihr kein GPS-Gerät, sondern nur eine kleine Schatzkarte, welche ihr in dem nächst gelegenen Informationsbüro abholen könnt und schon kann die Entdeckungsreise los gehen.
An den verschiedenen Schatzrouten könnt ihr immer wieder an den ungewöhnlichsten Orten kleine Schatzkistchen entdecken. Habt ihr alle Schätze entlang der Route entdeckt, könnt ihr euch im örtlichen Informationsbüro euren ganz persönlichen kleinen Schatz abholen.
Wie funktioniert die Schatzsuche?
Entlang der eingezeichneten Route befinden sich kleine Caches (Schatzboxen). Jeder der Caches beinhaltet ein Logbuch und eine Aufgabe. Die Lösung müsst ihr in die vorgesehenen Felder auf der Schatzkarte eintragen. Habt ihr alle Aufgaben erfüllt könnt ihr euch in der Information Längenfeld euren Schatz abholen.
Die Strecke ist ca. 5,7km lang, und dauert ca. 2,5-3h
Schatzsuche Längenfeld (GPS-Daten):
- Cache 1: N47° 06.049‘ E 10°56.947‘ GPS-Daten
Tipp: Der markierte Baum, die Staude und der Stein bilden eine Einheit.
- Cache 2: N47° 06.334‘ E10° 57.048‘ GPS-Daten
Tipp: Der Baumstumpf und der große Stein leben in Harmonie.
- Cache 3: N47° 06.255‘ E10° 56.952‘ GPS-Daten
Tipp: Was hat denn die Hexe hier versteckt?
- Cache 4: N 47° 06.254‘ E 10° 56.4 45‘ GPS-Daten
Tipp: Traue nicht den Schildern die dich nach rechts locken wollen. Überquere den steinigen Steg, dort wirst du den alten Brunnen vorfinden.
- Cache 5: N47° 06.358‘ E10° 56.362‘ GPS-Daten
Tipp: Ein großer Steinhaufen ist umzingelt von Bäumen. Bist du bei der Schautafel vorbei, bist du zu weit.
- Cache 6: N47° 06.336‘ E10° 56.190‘ GPS-Daten
Tipp: Der Stein im Hintergrund weiß mehr!
- Cache 7: N 47° 06.085‘ E 10° 56.085‘ GPS-Daten
Tipp: Der Baum mit dem roten Punkt beobachtet die beiden Wege.
- Cache 8: N 47° 06.071‘ E 10° 56.420‘ GPS-Daten
Tipp: Hoffentlich hast du keine Allergien gegen Birkenpollen. Pass auf das Wasser auf! Der Zaun wird dir dabei helfen.
9für5 & 5für1
Der Name verrät schon Einiges. Mit diesen „9für5&5für1" Caches, die sich im gesamten Ötztal verstreut verstecken, hat man die Möglichkeit den begehrten Ötz-Taler zu erlangen und gleichzeitig auf dieser kleinen Schatzsuche die landschaftliche Vielfalt des Ötztals zu erleben.
Was müssen Sie tun um an dieses Schmuckstück des Ötztals zu gelangen?
Innerhalb des Ötztals sind neun Caches verborgen. Ziel ist es fünf von diesen neun Caches ausfindig zu machen, um den Ötztaler Geocoin entgegennehmen zu können.
Wie findet man den Standort der einzelnen Caches der „9für5&5für1“?
Sie finden die einzelnen Koordinaten zu den 9 verschiedenen Caches hier oder können diese auch von der Homepage der Geocache Community, www.geocaching.com auf Ihr GPS-Gerät direkt herunterladen. Für einen Überblick zu den Standorten der einzelnen Caches und als Stempelkarte finden Sie hier eine Karte zum ausdrucken.
Wie kommen Sie nun zu dem begehrten Ötz-Taler?
In den einzelnen Caches der 9für5&5für1 befinden sich verschiedene Markierungsklipper. Jeder für sich gibt ein einzigartiges Muster ab.
Damit schlussendlich der Ötz-Taler beim Informationsbüro in Längenfeld abgeholt werden kann, brauchen Sie 5 verschiedene Markierungen dieser Klipper. Hier können Sie auch eine Karte abholen um die Markierungen darauf zu verewigen.
Koordinaten: N 47° 04.939 E 010° 58.055
- Verdient hat sich dieser Ort den Namen „Adlerblick" nicht nur aufgrund der Adlerperspektive, welche man an diesem Ort genießen kann, sondern auch aufgrund des hölzernen Ebenbildes des Königs der Lüfte. Nehmen Sie das Seil in die Hand und steigen Sie auf zu dem König der Lüfte nur wenige Meter oberhalb der Aussichtsplattform.
- Mit Hilfe von kleinen Suchrohren auf der Plattform können die Vegetationsstufen erforscht werden und man erfährt mehr von der bewegten Geschichte des Tales und seinen Menschen - Längenfeld.
- Wegbeschreibung
Der leichte Weg führt über den Kochlerweg zum neu gestalteten Aussichtspunkt „Adlerblick". - Alternativ kann auch vom Ausgangspunkt Weiler Dorf (Schule) zum Adlerblick empor gestiegen werden. Der Weg führt Richtung Längenfeld bis man Links bei der Unterführung unter der Bundesstraße zu einer Wegzweigung gelangt. Dort geht man rechts in Richtung Hemerach, Kockle und Hörndle. Man folgt diesen Weg ca. 40 Min. bis zum Adlerblick.
- Bitte achten Sie bei Ihrer Suche darauf die Natur nicht zusätzlich zu belasten. Bleiben Sie bei hohem Gras am Rande im Gänsemarsch oder auf schon vorhandenen Wegen.
- Kleiner Tipp:
Finde den Namensgeber

Koordinaten: N 47° 01.543 E 010° 59.011
- Ein sagenhaftes Erlebnis mitten in der Natur. Ein Wanderweg der besonderen Art ist hoch über dem Talboden von Längenfeld aus der ehemaligen Sattelalm entstanden - „Der Ötztaler Sagenweg".
- Wegbeschreibung
Am Sportplatz in Huben beginnt die rund einstündige Wanderung auf dem wunderschön in der Natur integrierten, familienfreundlichen Gehweg. Entlang der Strecke erzählen an großen Steinen angebrachte Schautafeln und meterhohe Figuren, 14 verschiedene Sagen aus dem Ötztal. - Gehzeit: ca. 1h
- Kleiner Tipp:
Unter den großen Steinen etwas hinter der Kapelle darf man gerne genauer blicken.
