Wir respektieren
deine Privatsphäre!
Cookie-Einstellungen
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem werden mit dieser Art von Cookies z.B. Ihre getroffenen Einstellungen zu Cookies gespeichert.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um dir die Bedienung der Seite zu erleichtern. So kannst du beispielsweise auf Basis einer vorherigen Unterkunftssuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseite komfortabel auf diese zurückgreifen.
Diese Cookies werden genutzt, um dir personalisierte Inhalte, passend zu deinen Interessen anzuzeigen. Somit können wir dir Angebote präsentieren, die für dich und deine geplante Reise besonders relevant sind.
Mo: | 00:00-00:00 |
Di: | 00:00-00:00 |
Mi: | 00:00-00:00 |
Do: | 00:00-00:00 |
Fr: | 00:00-00:00 |
Sa: | 00:00-00:00 |
So: | 00:00-00:00 |
Der Weg zum Adlerblick ist von ca. Mitte April bis November begehbar.
Fast auf Augenhöhe mit den Berggipfeln
Nicht mal ein Adler würde es bis nach Lourdes an einem Tag schaffen! Trotzdem fühlt man sich dem berühmten Wallfahrtsort nah – dank der kleinen Lourdes-Grotte mit der Marienfigur nach etwa einem Drittel des Aufstiegs.
Leichtfüßig bewältigst du auch den Rest des weichen Waldwegs, bis plötzlich ein holzgeschnitzter Steinadler über dir seine Schwingen ausbreitet: So weit wie ein großer Mensch hoch ist: ganze 1,80 m. Eine Treppe führt hoch zu dem Baum, an dem er seine Spannweite demonstriert, eine Kinderrutsche wieder hinunter.
Adlerblick – so muss es sein auf fast 1.400 Metern für den König der Lüfte. Nur einen Flügelschlag entfernt scheinen die vielen Gipfel, zu denen er sich hochschraubt. Doch es braucht keine Adleraugen sondern nur kleine Suchrohre auf der Aussichtsplattform, um die Fünffingerspitze, den Hahlkogel, den Fundusfeiler und den Gamskogel zu erspähen.
Ausgangspunkt: Kapelle Dorf Schule Längenfeld-Espan
Gehzeit hin und zurück: 2,5 bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Höhenunterschied: 220 m